MFG, ABC...TZI?
Die Klasse Manawalea hat sich kreativ mit dem Themenzentrierte Interaktion-Modell (TZI-Modell) von Ruth Cohn auseinandergesetzt und mögliche Störungen im Klassenalltag dargestellt.
Die Klasse Manawalea hat sich kreativ mit dem Themenzentrierte Interaktion-Modell (TZI-Modell) von Ruth Cohn auseinandergesetzt und mögliche Störungen im Klassenalltag dargestellt.
Geteilte Freude ist doppelte Freude!
Die beiden Abschlussklassen Kobulani und Sian Ka´an genossen nach dem schriftlichen Examen gemeinsam die Berge bei Wagrain. Nach dem ersten Etappenziel geht es weiter mit den praktischen Prüfungen.
Der PflegeCampus Regensburg kooperiert mit Pflegeschulen in Pilsen und Bern. Im Rahmen der Austauschprojekte haben im Mai zwei ausländische Auszubildende aus Bern in Regensburg hospitiert.
Jonas Ebinger:
Ich durfte meinen Austausch hier im Caritas-Krankenhaus St. Josef absolvieren. In der ersten Woche haben wir verschiedene Hospitationen durchgeführt und ein Hospiz besucht. Das war spannend für mich, da wir dies in der Schweiz weniger kennen und ich so wieder einen Bereich mehr entdecken…
Im Rahmen der theoretischen Ausbildung hatten unsere Auszubildenden die Möglichkeit, die neuesten Reanimationsleitlinien der Pädiatrie zu erlernen und zu üben. Neben dem Paediatric basic life support konnten sie auch Auszüge aus dem Paeditric advanced life support anwenden, um nach ihrer generalistischen Ausbildung auch auf Notfälle bei Säuglingen und Kindern gut vorbereitet zu sein.