Der PflegeCampus Regensburg bietet insgesamt 282 Ausbildungsplätze aufgeteilt auf zwölf Klassen. Die Klassenstärken variieren zwischen 23 bis 26 Schülerinnen und Schülern.
Wir sind die Klasse Sisu Hermanos.
Dieser Name steht für Durchhaltevermögen, Mut und innere Stärke! „Sisu" beschreibt genau das, was uns als Gruppe ausmacht, nämlich die Fähigkeit, auch bei Herausforderungen nicht aufzugeben und zusammenzuhalten.
Am PflegeCampus in Regensburg erleben wir, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und mit Begeisterung in die Pflegeausbildung zu starten. Für uns bedeutet das, nicht nur Wissen und Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch als Team zu wachsen.
Die Ausbildung ist manchmal herausfordernd, aber genau das motiviert uns. Gemeinsam haben wir Spaß daran, uns weiterzuentwickeln und unsere Ziele zu erreichen.
Olá queridos amigos, wir sind die Klasse Curadores und freuen uns riesig nun auch ein Teil des PflegeCampus zu sein! Unser Name kommt aus dem Portugiesischen und steht für ,,heilende Zukunft“.Uns bedeutet es sehr viel, einen großen Teil für die Pflege in der Zukunft zu leisten und durch unsere optimistische Art sowohl Körper als auch Seele zu heilen.
Zusammenhalt, Respekt und gegenseitige Unterstützung, wobei jeder Einzelne wertgeschätzt wird und das gemeinsame Lernen im Mittelpunkt steht, sorgen für ein tolles und humorvolles Klassenklima. Unsere Klasse ist ein Ort an dem Vertrauen und Teamgeist gelebt werden und jeder die Möglichkeit hat, sich frei zu entfalten.Unser Ziel ist es, anderen Leuten zu zeigen, wie vielseitig und auch anspruchsvoll unser Beruf ist.
Wir sind die Klasse Kea Sakura.
Unser Name kommt aus dem Japanischen. „Kea“ steht für die Pflege. Sakura ist eine japanische Kirschblüte. Uns war es wichtig, als Klasse offen zu sein, zusammenzuhalten und gemeinsam aufzublühen. So kamen wir auf unseren Klassennamen und haben ihn übersetzt in die „aufblühende Pflege“.
Wir sind die Klasse Nakama Cor. Unser Name ist die Zusammensetzung aus dem Japanischen„Nakama“ für Kameraden/Freunde und dem Lateinischen „Cor“ für Herz. Also zusammengesetzt „Kameraden mit Herz“.
Zusammenhalt, gegenseitiger Respekt und ein herzlicher Umgang miteinander sind uns besonders wichtig. Humor wird in unserer Klasse groß geschrieben. In unserer Berufsschulklasse ist es uns nicht nur wichtig, neue Fähigkeiten zu erlernen, sondern auch, als Menschen zu wachsen und uns weiterzuentwickeln. Wir hoffen, dass wir alle unsere Ausbildung mit viel neuem Wissen und einem großen Erfahrungsschatz abschließen, die wir in unserem beruflichen Leben noch weiter ausbauen können. Außerdem hoffen wir, anderen Schüler:/innen, die nach uns kommen, ein Vorbild zu sein und unser Wissen mit ihnen zu teilen.
Boa tarde! Wir sind die Klasse „fio da vida“, portugiesisch für Lebensfaden oder Faden des Lebens.
Wir haben uns für diesen Namen entschieden, da Pflegekräfte ihre Patienten in einem bestimmen Abschnitt ihres Lebens begleiten. Häufig auch in Situationen oder Lebenslagen, die nicht so leicht zu bewältigen sind. Doch genau dafür wollen wir stehen, für Beistand und Hilfe in jeglichen Abschnitten des Lebensfadens eines jeden Einzelnen. Egal ob schwierige oder schöne Situationen, wir stehen den pflegebedürftigen Menschen bei. Auch wenn der Faden sich einmal verknoten sollte, werden wir immer mit einer helfenden Hand zur Seite stehen.
Wir freuen uns schon auf diesen neuen Abschnitt unseres eigenen Lebensfadens und werden die Zeit zusammen genießen.
Hallo allerseits! Mit Stolz tragen wir unseren Kursnamen „Luani Hjerte“, welcher in der albanischen und norwegischen Sprache seine Herkunft findet und übersetzt „Löwenherz“ bedeutet. Wir haben diesen Namen ausgewählt, da er als Metapher für ein starkes Herz steht – eine Sache, die wir alle gemeinsam haben!
Unser Klassenname symbolisiert zudem viele für uns wichtige Werte und Eigenschaften wie Respekt und Geduld, Empathie und Fürsorge, Mut und Verantwortungsbewusstsein. Da das Wohl unserer Patienten uns sehr am Herzen liegt, sind wir stets eine helfende Hand und haben jederzeit ein offenes Ohr.
Wir sind dankbar, die Möglichkeit zu haben, am PflegeCampus einen so vielfältigen Beruf erlernen zu dürfen und freuen uns sehr, unsere Patienten in Zukunft bestmöglich zu unterstützen und zu versorgen.
Wir sind die Klasse amorconcor. Unser Name kommt aus dem Lateinischen und ist die Kurzform von "amore et concordia". Übersetzt bedeutet das Liebe und Harmonie. Genau das ist unser Motto für die nächsten drei Jahre, die wir hier zusammen am PflegeCampus Regensburg verbringen werden.
Jeder bringt verschiedene Stärken und Talente mit, somit können wir uns alle gegenseitig helfen und unterstützen. Dass der Weg zum Examen nicht immer einfach sein wird, ist uns allen bewusst, aber gemeinsam kommen wir unserem großen Ziel jeden Tag ein Stück näher.
Wir freuen uns auf all die neuen und interessanten Dinge, die uns in unserer Ausbildung erwarten!
Buongiorno! Wir sind die Klasse Serenitá, das ist Italienisch und bedeutet "Gelassenheit". Für diesen Namen haben wir uns entschieden, weil wir seit dem ersten Tag gelassen durch den Schulalltag gehen.
Wir haben am ersten April 2023 am PflegeCampus Regensburg gestartet und freuen uns riesig auf die nächsten drei erfolgreichen Jahre bis zum Examen. Wir sind unfassbar gespannt, was alles auf uns zukommt, denn uns begeistern schon die ersten paar Wochen hier am PflegeCampus.
Hallo! Wir sind Kahu puuwai. Das ist hawaiianisch und bedeutet „Pflegemenschen mit Herz“.
Wir haben uns diesen Namen gegeben, da wir uns alle für diesen wichtigen Beruf entschieden haben und alle ein großes Herz mitbringen.
Wir freuen uns auf die nächsten drei produktiven Jahre!
Wir sind Equipo Fuerte! Das kommt aus dem Spanischen und bedeutet „Starkes Team “. Genau das ist unser Motto – Unsere Klasse zeigt, dass es nicht wichtig ist wie alt man ist oder woher man kommt.Wir haben alle das gleiche Ziel vor Augen und haben von Tag eins an erkannt, dass die Pflege und auch die Ausbildung eine Gruppenleistung sind. Wir stehen für Nächstenliebe und Respekt.
Seit dem 1. September 2022 sind wir ein Team und sind voller Vorfreude auf die nächsten drei Jahre. Denn als starkes Team schaffen wir das!